Sammlung Peter Weber - Leben und arbeiten

Leben und Wohnen im 19. Jahrhundert

die Grafik zeigt ein Portraitbild des Stiftunggründers Peter Weberum 1900 ist der Schwerpunkt der Sammlung Peter Weber (1921 – 2006), die der Stifter vor einigen Jahren der Stadt Münstermaifeld vermacht hat.









Wohnen um 1900 ist der erste Teil dieser Sammlung, die in drei Räumen präsentiert wird.

bauernmuseum kuechenofenIn der Küche werden Kochen und Waschen um 1900 anhand etlicher Exponate anschaulich gemacht und erläutert.

Im anschließenden Wohnzimmer findet der Besucher Gebrauchsgegenstände, die mit Essen und der Gestaltung der knappen Freizeit zu tun haben.

Der dritte Raum im Obergeschoss zeigen Gegenstände zu den Themen Mineralwasserkrüge aus Ton, Bügeleisen, Kinderspielzeug, Flachsherstellung, Wiegen, Petroleumlampen und Fotografieren.


Informationen für Ihren Besuch

Öffnungszeiten für Gruppen nach Vereinbarung unter 02605/1831 (Dr. Bernhard Koll).

 


So finden Sie das Heimat- und Erlebnismuseum

Das Museum befindet sich im Zentrum der Stadt in der Obertorstraße 16.

Google-Maps

Stadt- und Kirchenführungen

muenstermaifeld rathausMünstermaifeld blickt auf eine mehr als 1400-jährige Geschichte zurück. Sie verfügt über eine mächtige, in den Ursprüngen romanische Kirche mit einem besonders sehenswerten und seltenen „Westwerk“.

Das Stadtbild ist malerisch und mittelalterlich geprägt mit Häusern aus einer Zeit, in der ein Stift das Geschehen in den Stadtmauern und der weiteren Umgebung prägte zusätzliche Sehenswürdigkeiten sind zu entdecken und können Ihnen durch fachkundige, qualifizierte Stadtführer erläutert werden. 


Die Stadt bietet Kirchen- und Stadtführungen an, um interessierten Gästen einen Eindruck von unserer Stadt mit ihrer abwechslungsreichen Vergangenheit zu vermitteln. 

Lassen Sie sich auch durch einige kurze Filme auf Youtube inspirieren:
"Münstermaifeld - Maifeldstadt mit Herz und Geschichte"



Regelmäßige Führungen (vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich)

  • April bis Oktober  jeden Sonntag und an Feiertagen um 14.00 Uhr

    Treffpunkt für die Führungen ist die Tourist-Information / Archäologisches Museum, Münsterplatz 6 Google-Maps

 

Die Preise betragen

Regelmäßige Führungen (Stadtführung/Kirchenführung)

  • Erwachsene 5,00 Euro pro Person
  • Kinder und Jugendliche (7-17 Jahre)  2,50 Euro 

Führungen auf Anfrage für Einzelpersonen und Gruppen

(eigene bestellte Führungen zu einem beliebigen Tag)
  • 1-6 Personen 30,00 € (Pauschal)
  • ab 7 Peronen 5, 00 € pro Person
  • Maximaler Gruppenpreis 75,00 € (Pauschal)
  • Maximal 25 Personen pro Gruppe
    Ab 26 Personen wird eine 2. Gruppe mit zusätzlichem Stadtführer gebildet

Zusatzleistungen zu den Führungen

  • Aufpreis für eine Führung in einer Fremdsprache (Englisch/Französisch) +10 Euro pauschal
  • Besuch der Heiligtums-Kammer (u.a. Eucharistische Taube) +10 Euro pauschal
  • Besuch des Archeologischen Museums im Rahmen der Führung - kostenfrei


Im linken Menü sehen Sie die nächsten 10 Termine für Stadtführungen. Alle Termine können Sie in unserem Terminkalender einsehen.
Außerhalb der regelmäßigen Führungen sind Führungen auf Anfrage für Einzelpersonen und Gruppen möglich.

Cafe Muenstermaifeld


Weitere Informationen und Anmeldung für Stadtführungen bei: 

  • Sie können sich aber auch direkt an unsere Stadtführer wenden.
    Mail: eMail an Stadtführer
    Telefon: 02605 / 8708 (Gabriele Vogt)



Die Mitglieder der “Arbeitsgemeinschaft der Stadtführer für Münstermaifeld“ freuen sich auf ihren Besuch


Manfred Becker
Mobil 0152 / 219 87 929

Barbara Böhlandt
Mobil 0170 / 321 49 94

Ulrike Elz-Eichler
Telefon 02605 / 847804

Walter Meurer
Mobil 0170 / 23 76 734

Walter Ritzenhofen
Tel. 02605 / 84 79 47

Elke Rottländer
02605 / 960745

Josef Rottländer
Mobil 0159 / 030 38 856

Gabriele Vogt
Mobil 0178 / 44 68 571

Arno Willberger
Mobil 0151 / 200 62 012

Manfred Zimmer
Mobil 0151 / 235 67 810


Klicken Sie hier, um mehr über uns zu erfahren.




Mathias Hochhausen
Castorstr.26, 56294 Münstermaifeld
Tel. 02605 / 961 520


Aktueller Flyer

flyer stadtführer dinlang 2024 1 seite 1 1024pxflyer stadtführer dinlang 2024 1 seite 2 1024px 

 Laden Sie sich hier den Flyer hier als PDF-Version zum ausdrucken herunter.


Historischer Stadtrundgang

Wir haben für Sie einen historischen Stadtrundgang zusammengestellt, der Sie bei einem knapp einstündigen Spaziergang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Münstermaifeld führt.

Mit ihrem Smartphone können sie 31 Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden und sich mit entdecke.muenstermaifeld.de einen Stadtrundgang ausuchen.

Die meisten Informationen über Münstermaifeld, gespickt mit amüsanten Anekdoten, bekommen Sie natürlich bei einer Führung mit einem der Münstermaifelder Stadtführer.

Muenstermaifeld Stadtfuehrung 1 1 350px
Muenstermaifeld Stadtfuehrung 1 2 350px

Muenstermaifeld Stadtfuehrung 2 1 350px
Muenstermaifeld Stadtfuehrung 2 2 350px
Muenstermaifeld Stadtfuehrung 2 3 350px
Muenstermaifeld Stadtfuehrung 2 4 350px
Muenstermaifeld Stadtfuehrung 2 5 350px

Laden Sie sich hier den Flyer hier als PDF-Version zum ausdrucken herunter.

 

Heimat- und Erlebnismuseum Münstermaifeld

Erinnerungen an alte Zeiten werden wach

img_9619_heimatmuseum_mm_300Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Welt der (Ur-)Großeltern. Wandeln Sie in Deutschlands größtem Laden-Museum und entdecken Sie Dinge, mit denen Sie garantiert viele Erinnerungen verknüpfen!


Mit viel Liebe zum Detail hat das Team um Johannes Wilhelm Kirchesch einen Kolonialwaren-, einen Tabak-, einen Friseur- und einen Bäckereiladen sowie eine Schulklasse, eine Schusterwerkstatt, eine Sattlerei und eine Polsterei und vieles mehr, in den Räumlichkeiten der alten Propstei nachgebildet – Alles wirkt so, als seien die Menschen darin nur für ein paar Momente fortgegangen. Die Ausstellungsstücke repräsentieren eine Zeitspanne von 1900 bis etwa 1950/1960. Überwiegend stammen die Objekte und Ausstellungsstücke aus Münstermaifeld oder der näheren Umgebung.

Das Besondere: Die Besucher können die einzelnen Läden und Werkstätten betreten und jede Einzelheit in Ruhe betrachten.

Erleben Sie lebendige Geschichte, wenn Sie weitere, in der Stadt befindliche "Museumsräume" besuchen. Unter fachlicher Führung leiten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heimatmuseums so z.B. in eine jüdische Metzgerei in Jugendstilarchitektur, die 1937 geschlossen wurde, heute wieder ihre ursprüngliche Einrichtung beinhaltet, eine Stellmacherwerkstatt, eine historische Schmiede und einiges mehr.

Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall 


Wenn Sie sich das Museum vorab in einer 3D-Animation ansehen möchten können Sie gerne den Nachfolgenden Link besuchen.

Heimatmuseum Münstermaifeld
Presented by Foto Seydel Mayen 3D-Touren

ladenmuseum


Informationen für Ihren Besuch 

Öffnungszeiten

Ab 01. April bis 31. Oktober

Montag und Dienstag geschlossen
(außer Feiertage)

Mittwoch bis Sonntag
von 14.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
(Tel. 02605/3556)

Eintrittspreise

Erwachsene: 8,00 €
Kinder & Jugendliche (6-14 Jahre): 6,00 €
Schüler/Studenten: 6,00 €
Menschen mit Behinderung: 6,00 €
Gruppen ab 15 Personen: je 7,00 €

Nach der Museumsbesichtigung besteht die Möglichkeit, bei einem Stadtrundgang weitere Läden zu besichtigen. Hierfür werden zusätzlich 2,00 € pro Person berechnet.

Hier finden Sie ein paar Videos zum Museum und allgemein zu Münstermaifeld.


So finden Sie das Heimat- und Erlebnismuseum

Das Museum befindet sich im Innenhof der Probstei, unweit vom Infobüro-Maifeld und dem Archäologischen Museum.

Google-Maps